Wie begeistere ich neue Mitarbeiter*innen für meine Praxis? In Zeiten von Personalknappheit ist das eine wichtige Frage.
Der erste Schritt zur Rekrutierung ist Aufmerksamkeit: Über welche Kanäle kann ich erfahren, dass eine Stelle gesucht wird. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Auf der eigenen Praxiswebsite, über das Arbeitsamt, als Zeitungsinserat oder über soziale Medien. Eine weitere gut Möglichkeit ist die Schule für medizinische Fachangestellte, nicht jeder Azubi ist mit seinem Ausbildungsplatz zufrieden gewesen.
Wenn die erste Hürde genommen ist und eine vielversprechende Bewerbung vorliegt, folgt das Vorstellungsgespräch. Das ist nicht nur eine Möglichkeit, den/die Bewerber*in kennenzulernen, sondern auch die Praxis in einem guten Licht zu präsentieren (zum Beispiel Praxisführung, ggf. kurzes Kennenlernen anderer Mitarbeiter*innen).
Bei beiderseitiger Sympathie gibt es die Möglichkeit, ein oder mehrere Tage Probe zu arbeiten. Hier kann beurteilt werden, ob der Bewerber*in in das Team passen könnte und auf der anderen Seite, ob das Team selbst harmonisch zusammen arbeitet.
Wir sind soziale Wesen und ein freundlicher Umgang untereinander sowie eine faire Behandlung von Kritik oder Fehlern ist von großer Bedeutung.
Es sollte herausgestellt werden, was die Praxis für Ihre Mitarbeiter*innen tun kann. Ob es sich um flexible Arbeitszeiten, Praxisausflüge, Zusatzrente oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio handelt. Eine Abhebung von der Konkurrenz kann an dieser Stelle den entscheidenden Unterschied machen.
Auch das Thema persönliches Wachstum und Fortbildung sollte behandelt werden, denn gerade sehr junge MFA haben ein hohes Eigeninteresse, vorwärts zu kommen. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind umgekehrt auch für die Praxis von hohem Wert.
Werden Fortbildungskosten übernommen? Erhält der/die Mitarbeiter*in Bildungsurlaub? Auch das sind Anreize, bei Ihnen tätig zu werden.
Sie möchten lernen, wie sie es schaffen, dass gute Mitarbeiter*innen Sie „nie wieder“ verlassen werden? Informieren Sie sich gerne über unsere Kommunikationstrainings für Ärzt*innen und leitende Mitarbeiter*innen.
Bildquelle: adobe.stock.ehrenberg-bilder